Schwerpunktfach Sport
Schwerpunktfach Sport
Im "Leistungskurs Sport" werden in Band I - III entsprechend den Anforderungen des gymnasialen Lehrplans kompakt, verständlich und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit die wichtigsten Erkenntnisse aus der Sportbiologie, der Trainings- und Bewegungslehre sowie aus dem pädagogisch-psychologisch-soziologischen Bereich vorgestellt.Leistungskurs Sport - Band 1
beinhaltet neben den "Basics" der Sportbiologie und des sportlichen Trainings - Belastungskomponenten, Trainingsprinzipien, Trainingssteuerung und -planung - die Darstellung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen Kraft und Schnelligkeit sowie deren anatomisch-physiologische Grundlagen unter dem Aspekt der Leistungsoptimierung bzw. Gesundheitsrelevanz.Leistungskurs Sport - Band 2
schließt die Darstellung der sportbiologischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen ab. Zentrale Themen sind dabei das Beweglichkeits- und Ausdauertraining sowie das Training der koordinativen Fähigkeiten unter Berücksichtigung gesundheitlicher und leistungsorientierter Fragestellungen. Die jeweiligen sportbiologischen Hintergründe und Erklärungsgrundlagen werdenden entsprechenden thematischen Schwerpunkten aus der Trainingswissenschaft vorangestellt, um Zusammenhänge erfahrbar zu machen und ein umfassendes Gesamtverständnis zu ermöglichen.Leistungskurs Sport - Band 3
gibt einen Einblick in die wesentlichen Aspekte der Bewegungslehre sowie die für den Sport relevanten pädagogisch-psychologisch-soziologischen Themenbereiche (PGS). Der besondere Vorteil dieser Buchreihe besteht darin, dass alle Inhalte bereits über Jahre hinweg auf ihre "Machbarkeit" bzw. "Umsetzbarkeit" hin überprüft und von den jeweiligen Schülern kritisch diskutiert wurden.Die Arbeitshefte
verbinden die theoretischen Grundlagen des Schulbuches mit der Sportpraxis. Begleitend zu den Schulbüchern 1 und 2 ermöglichen sie den Schülern, den Lehrstoff anhand von insgesamt 146 Fragestellungen und Aufgaben selbst zu erarbeiten und zu sichern. Die wesentlichen Aspekte werden hierbei in übersichtlicher Form dargeboten und durch ausführliche Lösungen erweitert.NEU:
Zusätzlich zu den Fragen und Antworten des ersten Arbeitsheftes erhalten Sie einen exklusiven Zugang zur Online-Lernplattform "LK Sport Anatomie" mit einem auf den Leistungskurs Sport angepassten Schwierigkeitsgrad. Ziel ist es, den Schülern durch gezielte Arbeitsaufträge die Funktionsweise und Kompexität motorischer Bewegungsaufgaben sowie deren zugrunde liegenden muskulären Prozesse näher zu bringen und selbstständig zu erarbeiten zu lassen.Als Erleichterung für den Lehrer
und als Hilfestellung für die Schüler stellen die Präsentationen eine optimale Ergänzung zur Schulbuchreihe »Leistungskurs Sport« dar.Mit der Version 2016 der Multimedia Präsentation I freuen wir uns, Ihnen eine technisch komplett überarbeitete Arbeitsumgebung präsentieren zu dürfen. Lauffähig auf den gängigen Betriebssystemen (Windows, MacOS, Linux) ist die neue Version unabhängig von Präsentationssoftware wie Powerpoint flexibel über die Standardbrowser (wie Safari, Chrome, Firefox) nutzbar. Weitere Features umfassen:
- die Möglichkeit, Folien innerhalb einer Präsentation zu aktivieren/deaktivieren und so an den eigenen Unterricht anzupassen
- die von Powerpoint gewohnte Referentenansicht bei der Nutzung eines zweiten Monitors oder Beamers
- einen Navigationsbereich zu Beginn jeder Präsentation in Form einer interaktiven Inhaltsangabe
- einen Überblicksmdous, sollten sie kurzfristig Themen überspringen wollen oder Themenbereiche vorziehen
- die Entkopplung des Kopierschutzes an einen physischen Datenträger (Downloadmöglichkeit)
- einen Offlinemodus (Internetanschluss nur für den Download und die einmalige Aktivierung des Endgeräts notwendig)
Infos zur Verwendung in der Schule
Schulbuchreihe Leistungskurs Sport Band I - III
Alle Bände sind als Schulbücher in folgenden Bundesländern für das G8 und G9 offiziell zugelassen (Stand: 01.5.2015)Pauschal zugelassen / nicht zulassungspflichtig oder von den Schulen selbst geregelt in folgenden Bundesländern: