Sport als Abiturfach bietet den Schüler:innen eine einzigartige Möglichkeit, ihre persönliche und akademische Entwicklung auf vielfältige Weise zu fördern. Durch die Kombination aus praktischen und theoretischen Komponenten ermöglicht das Fach ein ganzheitliches und interdisziplinäres Lernen, indem es Aspekte aus Sport, Medizin, Biologie, Physik, Psychologie und Sozialwissenschaften miteinander verbindet.
Kompetenz- und Erfahrungsorientiert werden die Grundlagen für die eigenständige Planung und Umsetzung von Training und Erhalt der einzelnen Organ- und Funktionssysteme des menschlichen Organismus geschaffen.
Vor und hinter den Kulissen
Kein anderes Fach bietet so sehr die Möglichkeit, die Theorie am eigenen Körper zu erleben und zu beobachten wie im Sport. Sowohl physiologische und biochemische Prozesse der Energiebereitstellung, der Atmung, der Thermoregulation, oder des Herzschlags, gesellschaftspolitische Themenbereiche wie Gesundheitsförderung, Leistungssport und Wirtschaft oder psychologische Aspekte der Entspannung, Anspannung, Motivation und Achtsamkeit.